Da kann man bestimmt auch Mopped fahren. Da wäre ich auch dabei.
Posts by Sonne_Wolken
-
-
erzählt doch mal wie's war
Würde ich gerne, wenn ich in die Zukunft schauen könnte. Der Stammtisch ist doch erst am 09.07.
-
Finanziell lohnt sich ein H Kennzeichen für ein Motorrad nicht, und alles andere bei 1 2 3 meins mein E Bay.
Momentan lohnt es sich noch nicht. Aber falls die Regeln in der Zukunft verschärft werden sollten, wäre ein H-Kennzeichen vielleicht eine Option um mit nem alten Verbrenner weiter fahren zu dürfen.
-
Bin auch dabei. Hoffe Calimoto kennt die Adresse.
Ist vorher noch ne Tour geplant?
-
Nur orginal ist Legal
Illegal ist sch....egal.
Mein Zweitbike wird dann gar nicht mehr original. Mir schwebt da schon was vor. Für die XJ 600 möchte ich mir aber die Möglichkeit für ein H Kennzeichen offen halten.
-
herzlichen Glückwunsch zu deiner Oldtimer:in
Stets ne Handbreite Asphalt unterm Reifen und nen Schluck Sprit im Tank
Das mit den Hondablinkern hättest du lassen können
Sieht nich nur nich aus, verschandelt die komplette Optik
Die Miniblinker passen noch weniger. Sobald ich wieder etwas flüssiger bin, besorge ich mir die Originalblinker. Das Motorrad soll wieder möglichst original aussehen.
-
Meine XJ hat jetzt einen Namen, Molly. Molly ist übrigens Dänin. Sie wurde 1989 aus Dänemark importiert.
-
Am 09. Juli wäre ich wahrscheinlich auch dabei.
-
Du bist sehr vielseitig Jennifer
Rennrad und Motorrad fahren und Schrauben auch noch
!
Viel Spass
Macht ja sonst keiner. Dann muss Frau halt selber schrauben.
-
Danke euch. Hab schon angefangen ein bisken an der Maschine zu schrauben. Da kommen auf jeden Fall größere Blinker dran. Reparaturhandbuch und zwei alte Testberichte sind auch schon geordert.
Die Blinker sind von einer Honda CB 750. Die muss ich an der Aufnahme noch etwas bearbeiten damit sie richtig passen. Auch die Stecker müssen noch geändert werden.
-
Wunschkennzeichen ist auch reserviert. Gleich fahre ich zur Maschine. Die habe ich Gestern Abend mit einem Kollegen abgeholt und erstmal in den Laden gestellt. Heute kommt sie in die Garage in Wuppertal. Und dann schaue ich mal ob die alten Blinker von meiner CB 750 passen. Die sind irgendwie damals nach dem Umbau der Maschine übrig geblieben. Am liebsten würde ich mich auf die Yamaha setzen und eine Runde fahren.
-
Danke, bin ja viele Maschinen gefahren die Heute über 20 oder 30 Jahre alt sind. Die Technik ist mir also sehr vertraut.
-
Bei mir gibt es Neuigkeiten. Seit Gestern habe ich wieder ein eigenes Mopped. Es ist jetzt ein Oldtimer geworden.
Das Modell ist eine Yamaha XJ 600 F 51j. Erstzulassung März 1990, Baujahr vermutlich schon 1988. Die Maschine hat 73 PS und befindet sich für das Alter in einem sehr guten Zustand und mit 56.000 km noch relativ wenig gelaufen. Der Motor schafft normalerweise 150.000 bis 200.000 km. Nächsten Monat lasse ich die Yamaha zu.
-
Ich fürchte ich bin einfach zu faul.
-
Bock schon. Aber selbst für 80 km reicht die Fitness momentan nicht aus. Bin echt faul geworden seit ich wieder Motorrad fahre.
-
Am Samstag stand wieder eine kleine Motorradtour durchs Bergische Land an. Gegen 9 Uhr machte ich mich mit der 500er Honda von Lennep aus auf den Weg nach Wuppertal. Dort holte ich Elli ab. Sie fuhr mit ihrer modernen 700er Honda. Es war sonnig aber noch ein wenig kühl.
Durchs Tal der Wupper führte uns Calimoto durch Remlingrade und Dahlerau nach Radevormwald. Weiter ging es nach Schwenke. Dort bogen wir rechts auf eine Nebenstrecke nach Kierspe ab. Kurz vor Kierspe fuhren wir dann nach Rönsahl. Der Imbissbus dort machte gerade auf. So gönnten wir uns einen leckeren Snack und eine Pause draußen in der Sonne. Der Imbiss ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert.
Nach der Pause führte uns Calimoto über Ohl und Dohrgaul nach Niedergaul. Weiter ging es über die K18 bis nach Kürten. Entlang der Dhüntalsperre fuhren wir bis Scheideweg. In Bergisch Born verabschiedete ich mich von Elli. Sie fuhr zurück nach Wuppertal und ich wollte noch zum Café Hubraum nach Solingen. War schön mal wieder in Begleitung zu fahren. Hoffe das ich mich dieses Jahr mal öfters einer Gruppe anschließen kann.
Für mich ging es dann durch Remscheid weiter bis zur Müngstener Brücke. Dort bog ich auf die Schnellstraße nach Solingen Kolfurth ab. Am Café Hubraum gönnte ich mir eine Apfelschorle und setzte mich in die Sonne. Mopped gucken war leider nicht. Fast nur neuere Motorräder, die mich nicht interessierten. Die alten Maschinen wurden auch immer seltener in den letzten Jahren.
Nach der Pause machte ich mich auf den Rückweg. Vorbei an der Müngstener Brücke ging es hoch nach Solingen. Weiter fuhr ich nach Unterburg. Da die Straße hoch nach Schloss Burg gesperrt war, blieb ich im Tal und fuhr durchs Eschbachtal bis in die Nähe des Stausees. Dann ging es hoch nach Remscheid und über eine Nebenstrecke nach Lennep zurück. Nach 159 km stellte ich die Honda wieder in die Garage. Eine schöne Tour durchs Bergische Land ging zu Ende. Noch einmal vielen Dank an Elli für die nette Begleitung.
Die Honda CB 500 F fuhr sich wieder richtig gut. An die Sitzposition habe ich mich gewöhnt, auch wenn mir sonst Sporttourer lieber sind. Der kleine kernige Zweizylinder macht durchaus Spaß und hat Charakter. Nur an die moderne Optik der Maschine werde ich mich wohl nie gewöhnen. Möchte ja noch im Sommer wieder ein eigenes Mopped kaufen und habe da die Kawasaki GPZ 500 S ins Auge gefasst. Der kleine Sporttourer gefällt mir optisch gut und wäre für meine Zwecke erstmal genau richtig.
Mit Calimoto komme ich mittlerweile auch gut zurecht. Ich habe mein Handy im Klarsichtfenster meines kleinen Tankrucksacks und folge den angezeigten Pfeilen. Das funktioniert ganz gut. Die Sprachausgabe nutze ich nicht mehr, da mich die Lautsprecher im Helm störten.
-
Danke an Elli fürs Mitfahren.Hat Spaß gemacht die Tour. Der Imbissbus in Rönsahl ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert. Natürlich schreibe ich noch einen ausführlicheren Bericht mit ein paar Fotos von der Tour.
Wünsche euch allen ein schönes Osterfest.
-
Die Tour für Samstag steht. Werde gleich schon mal ne Runde nach Rönsahl fahren und mir einen Teil der Strecke anschauen. Falls am Samstag noch wer mit möchte, könnten wir z.B. auch noch Mitfahrer am Beverimbiss am Ortsausgang von Radevormwald einsammeln.
Sonntag drehe ich wahrscheinlich auch eine Runde, falls da wer Zeit hat.
-
Ist das ein Imbiss Bus (ehemaliger Linienbus)? Dann hätte ich den schon gefunden. Erstelle gerade eine Route mit Calimoto. Sind unter 100 km. Das wäre in Ordnung, oder?
-
Hallo Elli, können wir gerne am Samstag machen. Rönsahl war ich dieses Jahr schon mal. Den Imbisswagen finden wir bestimmt auch. 10 Uhr ist Ok.